Kontakte der Wechselwirkungen: 6826
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Naltrexone Tablets und Alcohol

Das Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung des Mittels Naltrexone Tablets mit Alkohol. Ob sie zusammen genommen werden können oder ob diese Kombination unzulässig ist.

Ergebnis der Prüfung:
Naltrexone Tablets <> Alcohol
Relevanz: 01.01.2021

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung einer Kombination von Medikamenten mit Alkohol zu verstärken.

Konsument:

Naltrexon kann Probleme mit der Leber verursachen, und verwenden Sie es mit anderen Medikamenten, die auch die Leber betreffen, wie ethanol erhöhen kann dieses Risiko. Sollten Sie vermeiden oder begrenzen Sie die Verwendung von Alkohol während der Behandlung mit diesen Medikamenten. Rufen Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie Fieber, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen oder Schwellungen, ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse, Hautausschlag, Juckreiz, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, übelkeit, Erbrechen, abdominal-Schmerz, dunklem Urin, hellem Stuhl und/oder eine Gelbfärbung der Haut oder Augen, als diese können Anzeichen und Symptome von Leberschäden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Bedenken haben. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Coadministration von Naltrexon mit anderen Agenten bekannt zu induzieren, die Hepatotoxizität kann potenzieren die Gefahr der Schädigung der Leber. Naltrexon, vor allem in größeren als den empfohlenen Dosen (mehr als 50 mg/Tag), wurde im Zusammenhang mit der hepatozelluläre Verletzung, hepatitis, und Erhöhungen der Leber-Transaminasen und bilirubin. Anderen möglichen ursächlichen oder Beitragenden Ursachen festgestellt wurden, zählen bereits vorhandene alkoholische Lebererkrankung, hepatitis-B und/oder C-Infektion, und die gleichzeitige Nutzung andere hepatotoxische Medikamente.

MANAGEMENT: Der Einsatz von Naltrexon mit anderen potentiell hepatotoxische Mittel sollten wenn immer möglich vermieden werden können (z.B. paracetamol, Alkohol, Androgene und anabole Steroide; antituberculous Agenten; Azol-Antimykotika; ACE-Hemmer; Cyclosporin (hohe Dosierung); disulfiram; endothelin-rezeptor-Antagonisten; Interferone; ketolide und Makrolide Antibiotika; - kinase-Hemmer; minocycline; nonsteroidal anti-inflammatory agents; Nukleosid-reverse-Transkriptase-Inhibitoren; Proteasom-Inhibitoren; Retinoide; Sulfonamide; tamoxifen; thiazolidinediones; tolvaptan; Vincristin; zileuton; Antikonvulsiva, wie Carbamazepin, hydantoinen, felbamat, und Valproinsäure; lipid-senkende Medikamente wie Fenofibrat, lomitapide, mipomersen, niacin und Statine; Kräuter-und Ernährungs-supplements wie Traubensilberkerze, chaparral, Beinwell, DHEA, kava-kava, pennyroyal-öl, und roten Hefe-Reis). Patienten sollte geraten werden, medizinische Hilfe zu suchen, wenn Sie erfahren, mögliche Anzeichen und Symptome der Hepatotoxizität, wie Fieber, Hautausschlag, Juckreiz, Appetitlosigkeit, übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Unwohlsein, im rechten oberen Quadranten Schmerz, dunklem Urin, hellem Stuhl und Ikterus. Eine regelmäßige überwachung der Leberfunktion angebracht.

Quellenmaterial
  • "Product Information. ReVia (naltrexone)." DuPont Pharmaceuticals, Wilmington, DE.
Naltrexone Tablets

Generischer Name: naltrexone

Handelsmarken: ReVia, Depade, Vivitrol

Synonyme: Naltrexone

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten
Arzneimittelwechselwirkung