Kontakte der Wechselwirkungen: 6826
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Panlor-SS und Alcohol

Das Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung des Mittels Panlor-SS mit Alkohol. Ob sie zusammen genommen werden können oder ob diese Kombination unzulässig ist.

Ergebnis der Prüfung:
Panlor-SS <> Alcohol
Relevanz: 01.01.2021

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung einer Kombination von Medikamenten mit Alkohol zu verstärken.

Konsument:

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie paracetamol zusammen mit ethanol. Dies kann schwere Nebenwirkungen verursachen, die Auswirkungen auf Ihre Leber. Rufen Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie erleben, Fieber, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen oder Schwellungen, übermäßige Müdigkeit oder Schwäche, ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen, Hautausschlag oder Juckreiz, Verlust des Appetits, übelkeit, Erbrechen, oder Gelbfärbung der Haut oder des weißen Ihrer Augen. Wenn Ihr Arzt nicht verschreiben diese Medikamente zusammen, müssen Sie möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle tests, um sicher zu nehme beide Medikamente. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Hören Sie nicht auf irgendwelche Medikamente, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Chronischer, übermäßiger Konsum von Alkohol kann zu erhöhen das Risiko von paracetamol-induzierte Hepatotoxizität, die seltenen Fälle von fataler hepatitis und frank hepatic failure requiring liver transplantation. Der vorgeschlagene Mechanismus ist die Induktion der hepatischen mikrosomalen Enzyme bei chronischer Alkoholkonsum, die dazu führen können, beschleunigt den Metabolismus von paracetamol und erhöhte Produktion von potenziell hepatotoxische Metaboliten.

MANAGEMENT: Im Allgemeinen, die chronischen Alkoholiker sollten es vermeiden, regelmäßige Benutzung oder überbeanspruchung von paracetamol. Alternative Analgetikum/Antipyretikum Therapie kann angemessen sein bei Patienten, die verbrauchen drei oder mehr alkoholische Getränke pro Tag. Allerdings, wenn acetaminophen verwendet wird, werden diese Patienten sollten gewarnt werden, nicht zu überschreiten Sie die empfohlene Dosierung (maximal 4 g/Tag bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren oder älter).

Quellenmaterial
  • Prescott LF, Critchley JA "Drug interactions affecting analgesic toxicity." Am J Med 75 (1983): 113-6
  • Whitcomb DC, Block GD "Association of acetaminopphen hepatotoxicity with fasting and ethanol use." JAMA 272 (1994): 1845-50
  • McClain CJ, Kromhout JP, Peterson FJ, Holtzman JL "Potentiation of acetaminophen hepatotoxicity by alcohol." JAMA 244 (1980): 251-3
  • Seeff LB, Cuccherini BA, Zimmerman HJ, Adler E, Benjamin SB "Acetaminophen hepatotoxicity in alcoholics." Ann Intern Med 104 (1986): 399-404
  • Thummel KE, Slattery JT, Nelson SD "Mechanism by which ethanol diminishes the hepatotoxicity of acetaminophen." J Pharmacol Exp Ther 245 (1988): 129-36
  • "Product Information. Tylenol (acetaminophen)." McNeil Pharmaceutical, Raritan, NJ.
  • Nelson EB, Temple AR "Acetaminophen hepatotoxicity, fasting, and ethanol." JAMA 274 (1995): 301
  • Kartsonis A, Reddy KR, Schiff ER "Alcohol, acetaminophen, and hepatic necrosis." Ann Intern Med 105 (1986): 138-9
  • Zimmerman HJ, Maddrey WC "Acetaminophen (paracetamol) hepatotoxicity with regular intake of alcohol: analysis of instances of therapeutic misadventure." Hepatology 22 (1995): 767-73
  • Bonkovsky HL "Acetaminophen hepatotoxicity, fasting, and ethanol." JAMA 274 (1995): 301
  • Kaysen GA, Pond SM, Roper MH, Menke DJ, Marrama MA "Combined hepatic and renal injury in alcoholics during therapeutic use of acetaminophen." Arch Intern Med 145 (1985): 2019-23
  • O'Dell JR, Zetterman RK, Burnett DA "Centrilobular hepatic fibrosis following acetaminophen-induced hepatic necrosis in an alcoholic." JAMA 255 (1986): 2636-7
Panlor-SS

Generischer Name: acetaminophen / caffeine / dihydrocodeine

Handelsmarken: Dvorah, Panlor Tablet, Trezix, Panlor DC, Panlor SS, Zerlor

Synonyme: Panlor-SS (Oral)

Panlor-SS <> Alcohol
Relevanz: 01.01.2021

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung einer Kombination von Medikamenten mit Alkohol zu verstärken.

Konsument:

Verwenden Sie keinen Alkohol oder Medikamenten, die Alkohol enthalten, während Sie in Behandlung sind mit dihydrocodeine. Dies erhöht Nervensystem Nebenwirkungen wie Benommenheit, Schwindel, Benommenheit, Konzentrationsstörungen und Beeinträchtigung im denken und urteilen. In schweren Fällen, niedriger Blutdruck, Atemnot, Ohnmacht, Koma oder sogar Tod auftreten. Mit bestimmten langwirkenden Formulierungen von Betäubungsmitteln Schmerzen Medikamente, Konsum von Alkohol kann auch dazu führen, schnelle Freisetzung des Medikaments, die sich in hohen Niveaus im Blut, die potentiell tödlich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen dazu haben, wie nehmen Sie diese oder andere Medikamente, die Sie verschrieben werden. Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis von dihydrocodeine, und vermeiden Sie Tätigkeiten, die geistige Wachsamkeit wie fahren oder das bedienen von gefährlichen Maschinen, bis Sie wissen, wie das Medikament bei Ihnen wirkt. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Nicht aufhören, keine Medikation ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Ethanol verstärken kann das zentrale Nervensystem (ZNS) - dämpfenden Wirkungen von opioid-Analgetika. Die gleichzeitige Verwendung führt möglicherweise zu Additiven ZNS-depression und Beeinträchtigung des Urteils -, denk -, und psychomotorischen Fähigkeiten. In schweren Fällen, Hypotonie, Atemdepression, Tiefe Sedierung, Koma oder sogar Tod auftreten.

MANAGEMENT: die Gleichzeitige Anwendung von opioid-Analgetika mit ethanol sollte vermieden werden.

Quellenmaterial
  • Sturner WQ, Garriott JC "Deaths involving propoxyphene: a study of 41 cases over a two-year period." JAMA 223 (1973): 1125-30
  • Kiplinger GF, Sokol G, Rodda BE "Effect of combined alcohol and propoxyphene on human performance." Arch Int Pharmacodyn Ther 212 (1974): 175-80
  • Edwards C, Gard PR, Handley SL, Hunter M, Whittington RM "Distalgesic and ethanol-impaired function." Lancet 2 (1982): 384
  • Carson DJ "Fatal dextropropoxyphene poisoning in Northern Ireland. Review of 30 cases." Lancet 1 (1977): 894-7
  • Sellers EM, Hamilton CA, Kaplan HL, Degani NC, Foltz RL "Pharmacokinetic interaction of propoxyphene with ethanol." Br J Clin Pharmacol 19 (1985): 398-401
  • Girre C, Hirschhorn M, Bertaux L, et al "Enhancement of propoxyphene bioavailability by ethanol: relation to psychomotor and cognitive function in healthy volunteers." Eur J Clin Pharmacol 41 (1991): 147-52
  • Rosser WW "The interaction of propoxyphene with other drugs." Can Med Assoc J 122 (1980): 149-50
  • Linnoila M, Hakkinen S "Effects of diazepam and codeine, alone and in combination with alcohol, on simulated driving." Clin Pharmacol Ther 15 (1974): 368-73
  • Levine B, Saady J, Fierro M, Valentour J "A hydromorphone and ethanol fatality." J Forensic Sci 29 (1984): 655-9
Panlor-SS

Generischer Name: acetaminophen / caffeine / dihydrocodeine

Handelsmarken: Dvorah, Panlor Tablet, Trezix, Panlor DC, Panlor SS, Zerlor

Synonyme: Panlor-SS (Oral)

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten
Arzneimittelwechselwirkung