Kontakte der Wechselwirkungen: 6826
Suche des Arzneimittels anhand seiner Bezeichnung

Dilaudid-HP und Alcohol

Das Ergebnis der Verträglichkeitsprüfung des Mittels Dilaudid-HP mit Alkohol. Ob sie zusammen genommen werden können oder ob diese Kombination unzulässig ist.

Ergebnis der Prüfung:
Dilaudid-HP <> Alcohol
Relevanz: 01.01.2021

Bei der Überprüfung der Interaktion aus seriösen Quellen Drugs.com, Rxlist.com, Webmd.com, Medscape.com wurden Kontraindikationen oder Nebenwirkungen festgestellt, die Schäden verursachen oder die negativen Auswirkungen bei der Verwendung einer Kombination von Medikamenten mit Alkohol zu verstärken.

Konsument:

Verwenden Sie keinen Alkohol oder Medikamenten, die Alkohol enthalten, während Sie in Behandlung sind mit HYDROmorphone. Dies erhöht Nervensystem Nebenwirkungen wie Benommenheit, Schwindel, Benommenheit, Konzentrationsstörungen und Beeinträchtigung im denken und urteilen. In schweren Fällen, niedriger Blutdruck, Atemnot, Ohnmacht, Koma oder sogar Tod auftreten. Wenn Sie die Einnahme bestimmter lang wirkenden Formulierungen hydromorphone, Konsum von Alkohol kann auch dazu führen, schnelle Freisetzung des Medikaments, die sich in hohen Niveaus im Blut, die potentiell tödlich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen dazu haben, wie nehmen Sie diese oder andere Medikamente, die Sie verschrieben werden. Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis von HYDROmorphone und vermeiden Sie Tätigkeiten, die geistige Wachsamkeit wie fahren oder das bedienen von gefährlichen Maschinen, bis Sie wissen, wie das Medikament bei Ihnen wirkt. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie verwenden, einschließlich Vitaminen und Kräutern. Nicht aufhören, keine Medikation ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Fachmann:

In der REGEL VERMEIDEN: Alkohol verstärken kann das zentrale Nervensystem (ZNS) - dämpfenden Wirkungen von opioid-Analgetika, einschließlich hydromorphone. Die gleichzeitige Verwendung führt möglicherweise zu Additiven ZNS-depression und Beeinträchtigung des Urteils -, denk -, und psychomotorischen Fähigkeiten. In schweren Fällen, Hypotonie, Atemdepression, Tiefe Sedierung, Koma oder sogar Tod auftreten.

In der REGEL VERMEIDEN: der Konsum von Alkohol während der Einnahme von retard-Formulierungen von hydromorphone kann dazu führen, schnelle Freisetzung des Medikaments, die sich in hohen systemischen Ebenen von hydromorphone, die potentiell tödlich, auch bei opioid-toleranten Patienten. Alkohol scheint zu stören, die extended-release-Mechanismus, so dass "dose-dumping" in den Blutkreislauf. In 48 gesunden Freiwilligen, coadministration einer 12-mg-Dosis von retard-hydromorphone mit 240 mL 40% (80 proof) Alkohol führte zu einer mittleren maximalen hydromorphone Konzentration (Cmax) ungefähr sechs mal größer, als wenn die mit Wasser eingenommen. Ein Thema hatte eine 16-fache Erhöhung hydromorphone Cmax mit 40% Alkohol im Vergleich zu Wasser. In einigen Fächern, coadministration mit 8 ml 4% Alkohol (entspricht 2/3 eines typischen portion Bier) führte zu einem fast doppelt so hydromorphone Cmax als wenn verabreicht mit Wasser. Die Wirkung von Alkohol war stärker ausgeprägt in einem nüchternen Zustand.

MANAGEMENT: Patienten, die Einnahme von retard-Formulierungen von hydromorphone sollte nicht konsumieren Alkohol oder Medikamente, die Alkohol enthalten auf Tage hydromorphone Dosierung. Im Allgemeinen potente Drogen, wie hydromorphone sollte nicht mit Alkohol kombiniert.

Quellenmaterial
  • Levine B, Saady J, Fierro M, Valentour J "A hydromorphone and ethanol fatality." J Forensic Sci 29 (1984): 655-9
  • FDA. U.S. Food and Drug Administration "Healthcare Professional Sheet. FDA Alert [07/2005]: alcohol-palladone interaction. Available from: URL: http://www.fda.gov/medwatch/SAFETY/2005/safety05.htm#Palladone." ([2005 July 13]):
  • "Product Information. Dilaudid (hydromorphone)." Knoll Pharmaceutical Company, Whippany, NJ.
Dilaudid-HP

Generischer Name: hydromorphone

Handelsmarken: Dilaudid, Dilaudid-HP, Exalgo, Hydrostat IR

Synonyme: nein

Wechselwirkungen mit den Nahrungsmitteln und der Lebensweise
Wechselwirkungen mit Krankheiten
Arzneimittelwechselwirkung